Beratungsangebote
und weitere Informationen zum Thema Energiesparen
GEFÖRDERTE ENERGIEBERATUNGEN 2022
Obwohl das Land Steiermark den Parteienverkehr in seinen Gebäuden wegen der Covid 19-Pandemie eingeschränkt hat, bietet die Abteilung 15 - zuständig für Energie, Wohnbau, Technik - ihre Energieberatung in voller Qualität weiterhin an: kostenlose Energieberatungen und den Gebäudecheck!
Sie erhalten von fachkundigen EnergieberaterInnen Auskunft zu den Themen Neubau bzw. Sanierung eines Einfamilienhauses, Erneuerung oder Verbesserung der Heizanlage, Einbau einer Solaranlage, Fragen zu Energiesparmaßnahmen, Anschaffung energiesparender Elektrogeräte, Auskunft zu Förderungen, uvm.
Geförderte Energieberatung 2022 | Weitere Infos zu Ihrer persönlichen Beratung unter: |
Web: www.ich-tus.steiermark.at | |
Für Energieberatungen, die im Jahr 2021 durchgeführt wurden |
|
Für Energieberatungen, die im Jahr 2022 durchgeführt wurden |
RAUS AUS ÖL
Die vorliegende Broschüre dient als Entscheidungsgrundlage und gibt einen Überblick zu sinnvollen und geeigneten Alternativen zu Ihrer bestehenden Öl- oder Gasheizung sowie hilfreiche Tipps für die Umsetzung.
NEU: Bei gleichzeitiger Umsetzung einer thermischen Solaranlage kann zusätzlich ein Solarbonus vergeben werden.
- Broschüre "Raus aus Öl"
- Plakat "Raus aus Öl"
Weitere Informationen zur Bundes- und Landesweiten Förderung zum Heizungstausch und der Sanierungsoffensive 2021/2022 inkl. „Raus aus Öl und Gas" finden Sie unter:
ENERGIETRÄGER-INFORMATIONEN
Als Energieträger bezeichnet man überwiegend Stoffe (Materie), in denen Energie (in Form von chemischer Energie oder auch Kernenergie) gespeichert ist. Durch Umwandlung dieser gespeicherten Energie (z.B. durch Verbrennung oder Kernumwandlung) wird diese zunächst in Wärmeenergie und anschließend ggf. in weitere nutzbare Energieformen umgewandelt.
ENERGIEAUSWEIS
Die vorliegende Broschüre will alle EnergieausweisberechnerInnen in der Steiermark bei der Erstellung Ihrer Energieausweise und Ermittlung der Eingabeparameter unterstützen. Es soll eine einheitliche Qualität der Berechnungen erreicht werden und Unsicherheiten in der Auslegung der relevanten Normen und Dokumente geringgehalten werden.
NEUBAU - EIGENHEIMFÖRDERUNG
Im Rahmen der Eigenheimförderungen ist eine "positive Stellungnahme einer amtlich anerkannten Energieberatungsstelle" für das Bauvorhaben vorzulegen.
- Infoblatt für die Stellungnahme zur Eigenheimförderung
- Liste der amtlich anerkannten Energieberatungsstellen
RATGEBER ALS ORIENTIERUNGSHILFE
- Ratgeber Vergleich Heizsysteme
- Broschüre Raus aus Öl
- Ratgeber Heizungstausch
- Ratgeber Wärmepumpe
- Ratgeber Moderne Holzheizungen
- Ratgeber Optimierung Heizanlage
- Ratgeber Effiziente Heizungspumpe
- Ratgeber Hydraulischer Abgleich
- Ratgeber Wärmeabgabesysteme
- Ratgeber Infrarotpaneele
- Ratgeber Thermische Solaranlagen
- Ratgeber Photovoltaik
- Ratgeber Photovoltaik-Speicheranlagen
- Ratgeber Solardachkataster
- Ratgeber Komfortlüftung
QUALITÄTSSICHERUNG UND RICHTIGE NUTZUNG:
- Ratgeber Thermografie
- Ratgeber Luftdichtheitsmessung
- Ratgeber Stromverbrauch
- Ratgeber Smart Meter
- Ratgeber Energielabel
- Ratgeber Mobilität
- Ratgeber Elektro-Mobilität
- Ratgeber Car-Sharing/E-Car-Sharing
FÖRDERUNGEN: