Klimaschutz

In der Klimapolitik gibt es zwei große Säulen. Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Der Klimaschutz verfolgt die Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Atmosphäre, um eine weitere Erwärmung entgegen zu wirken.

KLIMA- und ENERGIESTRATEGIE STEIERMARK 2030

KESS 2030
KESS 2030© Land Steiermark

Die Klima- und Energiestrategie 2030 (KESS 2030) wurde am 16. Jänner 2018 im Landtag Steiermark beschlossen und steht unter dem  Link zum Download zur Verfügung.

Dort finden Sie neben der Strategie auch die dazugehörigen Aktionspläne und alle Berichte zur KESS 2030:

  • Energieberichte
  • Klimaberichte
  • Monitoringberichte 

STEIRISCHES-KLIMABAROMETER

Klimabarometer 2023
Klimabarometer 2023© Land Steiermark

Klimawandel bleibt für Steirerinnen und Steirer zentrales Thema - Energiepreise und Versorgungssicherheit sind von hoher Brisanz. Das Klimabarometer verfolgt das Ziel, regelmäßig die Einstellung der steirischen Bevölkerung zu diversen Klima-Themen zu erheben. 

  • Wie wichtig ist den Steirerinnen und Steirern der Klimaschutz?
  • Wie stark sind Sie vom Klimawandel und seinen Folgen bereits heute betroffen?
  • Wie sehen die Steirerinnen und Steirer den Entwicklungen in der Energieversorgung entgegen?

Bereits zum vierten Mal stellte das Steirische-Klimabarometer - eine repräsentative Umfrage unter Steirerinnen und Steirern - diese und viele weitere Fragen.

 Steirisches-Klimabarometer 2023
 Steirisches-Klimabarometer 2022
 Steirisches-Klimabarometer 2021
 Steirisches-Klimabarometer 2020

KLIMASCHUTZ IN ÖSTERREICH

Bei der Landesklimaschutzreferentinnenkonferenz. beraten Bund und Länder gemeinsam, über den Weg zur Erreichung der Klimaziele.

BUNDESLÄNDER LUFTSCHADSTOFF-INVENTUR (BLI)

In der Bundesländer Luftschadstoff-Inventur (BLI) ordnet das Umweltbundesamt die nationalen Emissionsdaten aus der Österreichischen Luftschadstoff-Inventur den einzelnen Bundesländern zu.

 >>> weiterlesen

KLIMASCHUTZBERICHT ÖSTERREICH

Der Klimaschutzbericht 2021 liefert umfassende Analysen zu den Treibhausgas-Emissionen bis 2019 und sektoralen Entwicklungen.

Weitere Informationen sowie den Bericht finden Sie  hier.

BERICHTE ZUR ÖSTERREICHISCHEN LUFTSCHADSTOFF-INVENTUR (OLI)

Das Umweltbundesamt veröffentlicht jährlich Bericht über Luftemissionen in Österreich.

Weitere Informationen finden Sie  hier.