Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Themen
    • Bautechnik und Gestaltung
    • Bauakustik
    • Chemikalieninspektion
    • Energie
    • Elektrotechnik
    • Gewässerschutzanlagen
    • KFZ-Landesprüfstelle
    • Klimaschutz und -anpassung
    • IPPC-Koordination
    • Landw. IPPC-Anlagen
    • Seveso-Betriebe
    • Umweltalarm
    • UI-Umweltinspektion
    • Wasserversorgung
    • Ziviltechnikerprüfungen
  • Bautechnik und Gestaltung
  • Bauakustik
  • Chemikalieninspektion
  • Energie
  • Elektrotechnik
  • Gewässerschutzanlagen
  • KFZ-Landesprüfstelle
  • Klimaschutz und -anpassung
  • IPPC-Koordination
  • Landw. IPPC-Anlagen
  • Seveso-Betriebe
  • Umweltalarm
  • UI-Umweltinspektion
  • Wasserversorgung
  • Ziviltechnikerprüfungen
  1. Sie sind hier:
  2. Technik
  3. Themen
  4. Wasserversorgung
  • Bautechnik und Gestaltung
  • Bauakustik
  • Chemikalieninspektion
  • Energie
  • Elektrotechnik
  • Gewässerschutzanlagen
  • KFZ-Landesprüfstelle
  • Klimaschutz und -anpassung
  • IPPC-Koordination
  • Landw. IPPC-Anlagen
  • Seveso-Betriebe
  • Umweltalarm
  • UI-Umweltinspektion
  • Wasserversorgung
  • Ziviltechnikerprüfungen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Wasserversorgungsanlagen

Trinkwasseruntersuchungsprogramme (Beprobungsplan)

Wasserversorgung - Überwachung
Wasserversorgung - Überwachung© Fotolia

Gemäß   Trinkwasserverordnung (TWV, § 7 Überwachung) und des Wasserrechtsgesetzes haben die Betreiber von Wasserversorgungs- anlagen, die mehr als 10m³ Wasser pro Tag liefern, bei der zuständigen Behörde einen Vorschlag (Plan und Beschreibung) über die Probenahmestellen in ihrem Leitungsnetz einzureichen, die einen Rückschluss auf die Wasserbeschaffenheit beim Verbraucher zulassen. 

Im Zuge des Verfahrens legt die Behörde die Probenahmestellen und den Untersuchungsumfang mit Bescheid fest.

Zur Erfassung und Dokumentation von Daten aus Trinkwasseruntersuchungen im Hygienemodul des WIS Steiermark ist für jede Probenahmestelle ein Stammdatenblatt zu erstellen.

Die Stammdatenblätter sind elektronisch an die Abteilung 8 zu übermitteln. 

 

 Arbeitsbehelfe

  Erforderliche Einreichunterlagen

  Stammdatenblatt (Probenahmestellen - Erhebungsblatt )

  Stammdatenblatt Ausfüllhilfe (TW – Beprobungsplan)

 

 Stammdatenblätter 

               Elektronisch übermitteln an: Abteilung 8

Weitere Infos

  • A15 Energie, Wohnbau, Technik

Links

  • RIS
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×