Technische Anforderungen an Güllespeicher

Leitfaden für Planung, Bau und Betrieb

Die Änderung einer landwirtschaftlichen Betriebsführung, insbesondere der Zusammenschluss oder der Vergrößerung von Tierhaltungsbetrieben erfordert auch meist eine Erweiterung des Speicherraumes für die anfallende Gülle. Die baulichen Anforderungen an Güllespeicher und vergleichbaren Bauwerken sind in diversen Richtlinien  geregelt. Ein Qualitätsanspruch - wie er heute in der Abwasserreinigung z.B. an Belebungs- und Nachklärbecken obligat ist - wird an diese landwirtschaftlichen Objekte jedoch nicht erhoben.

Das Regelwerk beschreibt den erforderlichen technischen Standard und legt Qualitätskriterien für Güllespeicher in Abhängigkeit ihres Gefährdungspotenzials für Gewässer und Wassernutzungen fest. In der Steiermark ist der Leitfaden bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Güllespeichern, dessen Speicherraum auf eine Speicherzeit von zumindest 6 Monate dimensioniert ist, anzuwenden.

 Arbeitsbehelfe

 Leitfaden für Planung, Bau und Betrieb von Güllespeichern

  Arbeitsbehelf - Anhang A (Checkliste Bauverfahren)

 Arbeitsbehelf - Anhang B (Checkliste wasserrechtliches Verfahren)

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).