Klimawandel
Der vom Menschen verursachte Klimawandel schreitet voran. Wirkungsvolle Maßnahmen zur Anpassung sowie zur Reduktion von Treibhausgasen können nur gesetzt werden, wenn eine fundierte Datengrundlage zu vergangenen Klimageschehen vorliegt. Aber auch Szenarien, welche die möglichen Klimaentwicklungen aufzeigen, sind wichtige Grundlagen für zukünftige Entscheidungen.
KLIMASTATUSBERICHTE
Der Klimastatusbericht erscheint seit 2017 jährlich. Dieser gibt Informationen über das Wettergeschehen des vergangenen Jahres und greift ein klimatisches Schwerpunktthema auf. Der Bericht beinhaltet auch eine Gesamt-darstellung der klimatischen Entwicklung in den letzten Jahren.
ÖSTERREICHISCHE KLIMASZENARIEN 2015
Im Zuge einer gemeinsamen Bund-Länderkooperation wurden für alle Bundesländer und ausgewählten Gemeinden Klimaszenarien errechnet. Über das EU-Projekt (Link zum Technikserver) Life-Local Adapt konnten für weitere 5 Gemeinden Klimaszenarien erstellt werden.
CLIMA-MAP
Im Projekt CLIMA-MAP wurden Klimawandelfolgen-Karten entwickelt. Für jeden der nachfolgenden Klima-Indikatoren gibt es einen Kartensatz bestehend aus drei Karten:
Karte 1: Vergleich aktuelles und zukünftiges Klima
Karte 2: Klimaszenarien
Karte 3: Grad der Gewissheit
Indikator |
Aktuelles und zukünftiges Klima |
Klimaszenarien |
Grad der Gewissheit |
Badetage |
|||
Dreitägige |
|||
Frost-Tau-Wechsel |
|||
Heizgradtage |
|||
Hitzetage |
|||
Jahresniederschlag |
|||
Kühlgradtage |
|||
Nasse Tage |
|||
Sommerniederschlag |
|||
Starkniederschlagstage |
|||
Tropennächte |
|||
Vegetationsperiode |
|||
Winterniederschlag |
Klimaszenarien für die Steiermark bis 2050
Das Wegener Zentrum der Universität Graz hat 2012 in einer Studie Klimaszenarien bis 2050 errechnet.
Die Ergebnisse der Studie sowie die Bezirksauswertung finden sie hier