Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Themen
    • Bautechnik und Gestaltung
    • Bauakustik
    • Chemikalieninspektion
    • Energie
    • Elektrotechnik
    • Gewässerschutzanlagen
    • KFZ-Landesprüfstelle
    • Klimaschutz und -anpassung
    • IPPC-Koordination
    • Landw. IPPC-Anlagen
    • Seveso-Betriebe
    • Umweltalarm
    • UI-Umweltinspektion
    • Wasserversorgung
    • Ziviltechnikerprüfungen
  • Bautechnik und Gestaltung
  • Bauakustik
  • Chemikalieninspektion
  • Energie
  • Elektrotechnik
  • Gewässerschutzanlagen
  • KFZ-Landesprüfstelle
  • Klimaschutz und -anpassung
    • Klimawandel
    • Klimaschutz
    • Klima- und Energiestrategie
    • Klimawandelanpassung Strategie
    • Klimawandelanpassung in Gemeinden
    • Life Local Adapt
  • IPPC-Koordination
  • Landw. IPPC-Anlagen
  • Seveso-Betriebe
  • Umweltalarm
  • UI-Umweltinspektion
  • Wasserversorgung
  • Ziviltechnikerprüfungen
  1. Sie sind hier:
  2. Technik
  3. Themen
  4. Klimaschutz und -anpassung
  5. Klimawandelanpassung in Gemeinden
  • Bautechnik und Gestaltung
  • Bauakustik
  • Chemikalieninspektion
  • Energie
  • Elektrotechnik
  • Gewässerschutzanlagen
  • KFZ-Landesprüfstelle
  • Klimaschutz und -anpassung
    • Klimawandel
    • Klimaschutz
    • Klima- und Energiestrategie
    • Klimawandelanpassung Strategie
    • Klimawandelanpassung in Gemeinden
    • Life Local Adapt
  • IPPC-Koordination
  • Landw. IPPC-Anlagen
  • Seveso-Betriebe
  • Umweltalarm
  • UI-Umweltinspektion
  • Wasserversorgung
  • Ziviltechnikerprüfungen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Klimawandelanpassung in Gemeinden

GEMEINDEN MACHEN SICH KLIMASTARK

klimastarke Gemeinde
klimastarke Gemeinde© Land Steiermark

Der Klimawandel ist zweifelsfrei eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Gemeinden bekommen die Auswirkungen besonders drastisch und auf unterschiedlichen Ebenen zu spüren. Mit dem Projekt „Klimawandelanpassungsgemeinden der Steiermark" möchte das Land Steiermark Gemeinden dabei unterstützten, erste, nachhaltige Schritte in Richtung Klimawandelanpassung zu gehen.

Zusammen mit der Energie Agentur Steiermark und dem Land Steiermark werden individuelle Handlungsfelder und Risiken innerhalb der Gemeinde identifiziert und konkrete Umsetzungsmaßnahmen erarbeitet, welche in einem Aktionsplan dokumentiert werden. Bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung wird der Aktionsplan an die Gemeinden übergeben.

 Weitere Infos -->

Graz, am 21. Jänner 2020

VORSORGECHECK NATURGEFAHREN im Klimawandel

Naturgefahren
Naturgefahren© Umweltbundesamt

Fast jede Gemeinde in Österreich ist von irgendeiner Art von Naturgefahr bedroht. Hochwasser, Muren, Starkregen, Rutschungen, Setzungen, Steinschlag, Felssturz, Lawinen, aber auch Hitze, Trockenheit, Wald-/Flächenbrand, Sturm, Hagel, Blitz, Schnee-/Eislast, Spätfrost, Schädlingskalamitäten und invasive Arten setzen den Gemeinden zu. Sind sich die relevanten Akteurinnen und Akteure der Bedrohungen bewusst und werden Vorsorgemaßnahmen getroffen, ist das ein Riesenvorteil für die Gemeinde. Der Vorsorgecheck Naturgefahren im Klimawandel soll genau dazu einen wesentlichen Beitrag leisten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.naturgefahrenimklimawandel.at

Graz, am 17. November 2020

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×