Förderungsmöglichkeiten
Eine nachhaltige Mobilitätswende ist ein wesentlicher Puzzleteil für einen langfristig sicheren, klimaschonenden und importunabhängigen Energiemix in der Steiermark.
Diese Bestrebungen werden sowohl vom Land Steiermark als auch von der Republik Österreich vorangetrieben. Daher gibt es eine Reihe an Förderungsmöglichkeiten – von der Anschaffung eines Fahrzeuges bis zur Installation einer Wallbox zum komfortablen Laden des Fahrzeuges beim eigenen Wohnsitz.
In dieser Tabelle sind alle konkreten Förderungssummen übersichtlich zusammengefasst. Für nähere Information zu Richtlinien und Anträge folgen Sie bitte den weiterführenden Links.
E-Ladeinfrastruktur | Förderung Land Steiermark (max.) |
kommunikationsfähiges intelligentes Ladekabel | € 100,- |
kommunikationsfähige Wallbox in einem Ein-/Zweifamilienhaus | € 300,- |
kommunikationsfähige Wallbox in einem Mehrparteienhaus als Einzelanlage | € 300,- |
kommunikationsfähige Ladestation mit Lastmanagement in einem Mehrparteienhaus als Teil einer Gemeinschaftsanlage | € 300,- |
Lastmanagementsystem für bis zu 99 Wallboxen | € 5.000,- |
je weitere 50 mögliche Wallboxen | € 2.000,- |
Maximaler Prozentsatz der Anschaffungskosten | 30 % |
Lastmanagementsysteme und Ladestationen
Das Land Steiermark gewährt einmalige, nicht rückzahlbare Zuschüsse für Maßnahmen, die zur Reduktion von umwelt- und gesundheitsschädlichen Emissionen führen. Konkret gefördert wird die Anschaffung und Installation von Lastmanagementsystemen für Wohngebäude in der Steiermark mit mehr als 34 Wohnungen oder mit mehr als 10 Abstellplätzen für KFZ.
Die Förderung kann von folgenden natürlichen, als auch juristischen Personen mit Hauptwohn- bzw. Unternehmenssitz in der Steiermark beantragt werden:
- Eigentümer- bzw. Gemeinschaften
- Bevollmächtigte Hausverwaltungen
- (mit Einschränkungen) Bauträger
Alle Infos zum Antrag und der Abwicklung finden Sie unter den weiterführenden Links.