Steirische Rubriken 2026
Die Rubriken des steirischen Landespreises im Detail
Rubrik Forschung - Universitäten, (Fach-)Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Spätestens seit Erzherzog Johann ist die Steiermark über ihre Grenzen hinweg als Land der Forschung bekannt. Unternehmerische Forschung, die zahlreichen Aktivitäten der Universitäten, (Fach-)Hochschulen, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen aber auch die großartigen Ideen von Einzelnen zeugen von der steirischen Innovationskraft. Mit der Auslobung des steirischen Landespreises Energy Globe STYRIA AWARD in der Rubrik Forschung wird diesem Stellenwert Rechnung getragen.
Rubrik Wirtschaft und Innovation - Industriebetriebe, mittlere und große Unternehmen sowie kleine Unternehmen
Diese Rubrik richtet sich an kleine, mittlere und große Unternehmen sowie Industriebetriebe, die durch innovative Maßnahmen einen aktiven Beitrag zur Energiewende und zur nachhaltigen Transformation des Industriesektors leisten. Im Fokus stehen Projekte zur Reduktion des Energieverbrauchs, zur Implementierung umweltfreundlicher Technologien, zur Etablierung nachhaltiger Produktionsprozesse sowie zur Ausrichtung auf Kreislaufwirtschaft und CO₂-Neutralität. Ausgezeichnet werden unternehmerische Vorreiter, die mit ihren Produkten, Dienstleistungen oder Geschäftsmodellen neue Standards setzen - unabhängig von der Betriebsgröße.
Rubrik Initiativen und Kommunen - Gemeinden, Gemeindeverbände, Gemeindebetriebe sowie Private, Vereine und gemeinnützige Organisationen
Diese Rubrik vereint das Engagement von steirischen Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteuren - von Gemeinden und Gemeindeverbänden bis hin zu engagierten Einzelpersonen, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen. Ausgezeichnet werden Projekte, Kampagnen oder Initiativen, die im Alltag und im regionalen Umfeld einen messbaren Beitrag zur Klima- und Energiewende leisten. Besonderes Augenmerk gilt dem gesellschaftlichen Impact, der Bewusstseinsbildung und der Vorbildwirkung nachhaltiger Maßnahmen auf lokaler Ebene.
Rubrik Jugend und Bildung - Jugend und Bildungseinrichtungen
Der steirische Landespreis Energy Globe STYRIA AWARD 2026 in der Rubrik Jugend sucht innovative Projekte von und/oder für junge Menschen, wie z.B. Schul- bzw. Schüler:innenprojekte, Projekte von Studierenden oder Jugendvereinen etc., wobei die Eigenständigkeit der Jugendlichen (Altersgruppe 10 bis 26 Jahre) einen besonderen Stellenwert einnimmt. Auch Bildungsprojekte werden in dieser Rubrik ausgezeichnet.
Rubrik Mobilität - Betriebe, Gemeinden, Bildungseinrichtungen, Vereine und Einzelpersonen
Der Verkehrssektor zählt zu den Hauptverursachern für Treibhausgasemissionen. Der höchste Anteil der Emissionen ist auf den Straßenverkehr, insbesondere auf den PKW-Verkehr zurückzuführen, was diesen Bereich für den Klimaschutz besonders relevant macht. In den nächsten Jahren wird der Bereich der „sanften Mobilität" daher weiter an Bedeutung gewinnen. Aus diesem Grund zeichnet der steirische Landespreis Energy Globe STYRIA AWARD 2026 Ideen aus, die sich klima- und umweltfreundlichen Mobilitätsformen widmen.
*Ausgenommen sind Unternehmen, Vereine bzw. Organisationen, deren Hauptgeschäftsfelder bereits Energieeffizienz, erneuerbare Energie oder Klimaschutz sind.




