Energiemonitoring

Energiebuchhaltung für die Gebäude des Landes Steiermark

Das Land Steiermark führt seit dem Jahr 1981 eine umfassende Energieverbrauchsstatistik für die Gebäude des Landes Steiermark. Ziel ist es, anhand der jährlichen Verbrauchsdaten die Anlagenbetreiber in den Landesgebäuden zu motivieren, mit Energie sparsam umzugehen. Die Leitmotive Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Effizienz werden seither beim Energieverbrauch konsequent umgesetzt.

Energieverbrauch der Landesgebäude Steiermark
Vorperiode Aktuell
Stand: 24.1.2022
Übersicht der Gebäudegruppen  2017–2019  2018–2020
Amtsgebäude Graz  2017–2019  2018–2020
Bezirkshauptmannschaften  2017–2019  2018–2020
Kulturgebäude  2017–2019  2018–2020
Landesberufsschulen und Lehrlingshäuser  2017–2019  2018–2020
Landwirtschaftliche Fachschulen  2017–2019  2018–2020
Landesjugend(sport)häuser  2017–2019  2018–2020
Landespflegezentren  2017–2019  2018–2020
Sozialprojekte  2017–2019  2018–2020
Straßenerhaltungsdienst  2017–2019  2018–2020
Abteilung 7 -  2018–2020

 

Erfassung der Energiedaten
 Ablesen von Zähleranlagen
 Vorlage zur Zählerdatenerfassung  (Stand: März 2023)
Kontakt: E-Mail

Energiebuchhaltung im geförderten Wohnbau

Mit den Novellen zur Durchführungsverordnung zum Stmk. WFG 1993 in den Jahren 2006 und 2009 wurde die Grundlage für eine Verpflichtung zur Führung einer Energiebuchhaltung im geförderten Wohnbau für den Geschoßbau und den Wohnbauscheck für Objekte ab 10 Wohneinheiten geschaffen. Diese Verpflichtung ist nach wie vor aufrecht und wird in entsprechender Form in den Ökologischen Richtlinien für den geförderten Wohnbau ausgewiesen.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).